Problem:
BiG-Manager
startet nicht, sondern es wird eine Installationsprozedur gestartet, die den
Zugriff auf das Installationspaket BiG-Manager.msi verlangt.
Lösung:
Das Problem wird durch die Installation des Windows 10 Creator Updates unter
Windows 10 verursacht. Die BiG-Manager Installation kann nicht repariert werden,
da die Installerdatei fehlt.
Stattdessen muss eine Neuinstallation von
BiG-Manager erfolgen.
Problem:
BiG-Manager kann nicht gestartet werden. Es erscheint die Fehlermeldung
Die Datenbank kann nicht geöffnet werden, weil das darin enthaltene VBA-Projekt nicht gelesen werden kann. …
Lösung:
I. d. R. wird dieses Problem durch eine unvollständige Installation von Microsoft Access 2010 Runtime verursacht.
Sie müssen die Komponenten
Microsoft Access 2010 Runtime
AccessRuntime-2010-32Bit-2010-05-10.exe
und
Microsoft Access 2010 Runtime SP1
AccessRuntime-2010-SP1-32Bit-KB2460015-x86-fullfile-de-de-2011-06-27.exe
aus den Installationsdateien für BiG-Manager auf Ihrem Computer installieren oder ggf. nach vorheriger Deinstallation neu installieren.
Problem:
BiG-Manager kann nicht mehr gestartet werden, wenn der Microsoft Patch KB3085515 vom 08.03.2016 installiert wurde.
Es erscheint eine Fehlermeldung beginnend mit "Sie haben als Einstellung der Ereigniseigenschaft den Ausdruck Beim Öffnen eingegeben. ...".
Lösung:
Das Update KB 3085515 wurde von Microsoft zurückgezogen. Wurde es bereits auf einem Computer installiert, muss es wieder deinstalliert werden.
Referenz:
Lesen Sie bitte den Artikel You may encounter errors ...(KB 3085515).
The Microsoft Access Support Team Blog
beschreibt darin das Problem und gibt Hinweise zur Lösung.
Hinweis:
Dieser Vorfall zeigt, dass Microsoft's interne Qualitätskontrolle erneut versagt hat. Die GEWIDOR GmbH empfiehlt daher, Microsoft Updates stets zeitverzögert herunterzuladen und zu installieren, um ggf. die Installation bereits von Microsoft zurückgezogene Updates zu verhindern.
Problem:
Bei Verwendung großer Datenbestände (z. B. mehr als 10.000 Konten) könne die Fehler
MSID 3052 Anzahl der Dateisperrungen überschritten. Erhöhen Sie den Wert für MaxLocksPerFile in der Registratur.
MSID 3035 Nicht genügend Systemressourcen.
Vermutlich führt Microsoft Access eine Transaktion auf einer großen Anzahl von Daten aus.
auftreten.
Lösung:
Probleme mit der Anzahl der Dateisperrungen und nachfolgend auftretenden mangelnden Systemressourcen können u. U. durch Änderung des Registratureintrags MaxLocksPerFile im Zweig
(Microsoft Access 2010 unter Windows 32 Bit (x86))
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\14.0\Access Connectivity Engine\Engines\ACE
oder
(Microsoft Access 2010 unter Windows 64 Bit (x64))
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Office\14.0\Access Connectivity Engine\Engines\ACE
beseitigt werden.
Problem:
Beim Start von BiG-Manager erhalten Sie die Meldung:
Microsoft Access kann das Arbeitsverzeichnis nicht in <ordner> ... ändern.
Prüfen Sie, ob ein gültiges Laufwerk angegeben und die Pfadbeschreibung maximal 260 Zeichen lang ist.
Lösung:
Bei der Ordnerangabe handelt es sich um einen Eintrag für den Standardatenbankordner für Microsoft Access Datenbanken. Er wird in Microsoft Access unter 'Optionen - Allgemein - Standarddatenbankordner' angegeben.
Existiert dieser Ordner nicht mehr, wird der benannte Fehler angezeigt.
Solange eine Vollversion von Microsoft Access installiert ist, kann das Problem durch Änderung des Eintrags gelöst werden.
Wurde die Vollversion von Microsoft Access deinstalliert, bleibt der fehlerhafte Eintrag in der Registratur unter
HKCU\Software\Microsoft\Office\14.0\Access\Settings\Default Database Directory
erhalten und muss dort durch Löschung des Wertes (nicht des Schlüssels) oder Setzen auf einen gültigen Ordner korrigiert werden.
Problem:
U. U. wird das zu einem Formular zugeordnete Menüband nicht unmittelbar nach Öffnen eines Formulars angezeigt, sondern erst nach Ablauf einer Zeitspanne, die maximal eine Minute beträgt.
Lösung:
Dieses Problem wurde bereits einmal in 2013 auf Referenzcomputern der GEWIDOR GmbH und auf Kundenmaschinen beobachtet und konnte durch die Installation von unmittelbar danach verfügbaren Patches von Microsoft beseitigt werden.
Das Problem trat am 09.06.2014 erneut auf und konnte durch die Installation von Patches, die am 11.06.2014 von Microsoft herausgegeben wurden beseitigt werden.
Die Wiederherstellung der korrekten Anzeige eines Menübandes kann erzwungen werden, indem die Funktion 'Mandant [Eigenschaften] -> Anzeige aktualisieren' ausgeführt wird.
Problem:
Sie erhalten die Microsoft Access Fehlermeldung
Sie haben als Einstellung der Ereigniseigenschaft den Ausdruck <Ausdruck> eingegeben. Dieser Ausdruck hat einen Fehler verursacht ...
beim Starten von BiG-Manager.
Lösung:
Deinstallieren Sie Microsoft Access 2010 Runtime.
Installieren Sie Microsoft Access 2010 Runtime und den auf der CD-ROM BiG-Manager befindlichen Hotfix anschließend neu.
Hinweis
Sollte das Problem damit nicht behoben worden sein, deinstallieren Sie BiG-Manager und installieren Sie die Anwendung anschließend neu. Klicken Sie im Startdialog (Lizenzverwaltung) auf 'Dienste' und aktivieren Sie die Option 'Programmdatenbank zur ausgewählten Lizenz komprimieren, nach Defekt wiederherstellen' im Register 'BiG-Manager starten'.
Ursache
Die Ursache des Problems ist nicht bekannt und auch in KB-Artikeln von Microsoft nur unzureichend bzw. nicht zutreffend beschrieben.
Problem:
Das Öffnen eines PDF-Dokuments über einen Hyperlink mit Adobe Reader X (Version 10) schlägt fehl. Das Problem tritt nur auf, wenn die Adresse des Hyperlinks auf einen Standort im Internet verweist. Es wird folgende Meldung ausgegeben:
Probleme mit Adobe Acrobat/Reader
Wird das Programm ausgeführt, schließen und öffnen Sie es erneut. (103:103)
Lösung:
Zur Lösung besuchen Sie den angegebenen Link.
Standardmäßig wird Adobe Reader X für erhöhte Sicherheit im geschützten Modus ausgeführt. Im geschützten Modus können schädliche PDF-Dokumente weder beliebige Anwendungsdateien ausführen noch in Systemverzeichnisse oder die Windows-Registratur schreiben.
Um den Status des geschützten Modus zu deaktivieren, wählen Sie
'Bearbeiten -> Voreinstellungen. In der Kategorie 'Allgemein' deaktivieren Sie die Option 'Geschützten Modus beim Start aktivieren'.
Problem:
Unzureichende Benutzerrechte, Sicherheit
Lösung:
Scheitert der Start oder die spätere einwandfreie Verwendung der Anwendung BiG-Manager oder wollen Sie Ihre Sicherheitsrichtlinien überprüfen, lesen Sie den Artikel BMHT20070205.
Problem:
MSID 3310
'Die Eigenschaft wird für externe Datenquellen oder für Datenbanken, die in einer früheren Version von Microsoft Jet erstellt wurden, nicht unterstützt'
Lösung:
Wenn Datenbankstrukturen durch die GEWIDOR GmbH geändert wurden, ist eine Konvertierung früherer Datenbankversionen erforderlich. Wird die Funktion 'Fortgesetzte Konvertierung . . .' zur fortgesetzten Konvertierung aller Datenbanken verwendet, kann der Fehler MSID 3310 auftreten.
Dieser Fehler wurde von Microsoft nicht veröffentlicht, scheint jedoch nicht die angegebene Microsoft Jet-Datenbankmaschine (Bestandteil von Windows), sondern Microsoft Office Access 2003 zu betreffen (fehlerhafte Verwaltung des Hauptspeichers).
Tritt der Fehler auf, folgen Sie den weiteren Anweisungen, die GEWIDOR dieser Fehlermeldung hinzugefügt hat. Das Auftreten des Fehlers hat keine Auswirkungen auf Ihre Datenbestände. Datenbanken werden durch den Fehler weder beschädigt, noch gehen Daten verloren.
Problem:
[GID 1001 Benutzerrechte]
Der Installationsort der Anwendung BiG-Manager konnte nicht aus der Registratur gelesen werden.
(Betrifft HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software \Gewidor GmbH Leverkusen)
Sie verfügen nicht über die erforderlichen Benutzerrechte (Vollzugriff auf den angegebenen Registrierungsordner).
Wenden Sie sich an den Systemadministrator, um das Problem zu beheben.
Lösung:
Wird ein Setup unter Windows ausgeführt, trägt das Installationsprogramm den Installationsort in die Registratur ein. Auf dem Computer werden außerdem die Programmgruppe 'BiG-Manager' und ein Desktop-Symbol generiert. Die Anwendung muss anschließend vom Installationsort (=Computer z. Zt. der Installation) gestartet werden.
Problem:
[GID 1002 Setup]
Die Datei BigmanAX.DLL ist auf diesem Computer nicht korrekt installiert bzw. registriert.
Sie müssen Setup für BiG-Manager erneut ausführen, um das Problem zu beheben. Es wird empfohlen, BiG-Manager zuvor über 'Systemsteuerung, Software' zu deinstallieren.
Lösung:
Wird ein Setup unter Windows ausgeführt, werden gewisse Komponenten in die Windows-Registratur eingetragen. Die Wiederholung eines Setups zur gleichen Version der Anwendung führt in einen Setup-Modus, in dem eine Anwendung repariert oder entfernt werden kann. Die Reparatur wird nicht empfohlen, da nicht sichergestellt ist, ob das Problem tatsächlich behoben wird. Führt die erneute Installation mit administrativen Rechten, Beendigung aller anderen Anwendungen vor dem Starten von Setup (ggfs. auch eines Virenscanners) bei vorheriger Deinstallation nicht zur Beseitigung des Problems, ist anzunehmen, dass die Registratur defekt ist. Wenden Sie sich in diesem Falle an Ihren Systemadministrator.
Problem:
[GID 1003 Setup]
Die Datei BigAxExe.exe ist auf diesem Computer nicht korrekt installiert bzw. registriert.
Sie müssen Setup für BiG-Manager erneut ausführen, um das Problem zu beheben. Es wird empfohlen, BiG-Manager zuvor über 'Systemsteuerung, Software' zu deinstallieren.
Lösung:
Wird ein Setup unter Windows ausgeführt, werden gewisse Komponenten in die Windows-Registratur eingetragen. Die Wiederholung eines Setups zur gleichen Version der Anwendung führt in einen Setup-Modus, in dem eine Anwendung repariert oder entfernt werden kann. Die Reparatur wird nicht empfohlen, da nicht sichergestellt ist, ob das Problem tatsächlich behoben wird. Führt die erneute Installation mit administrativen Rechten, Beendigung aller anderen Anwendungen vor dem Starten von Setup (ggfs. auch eines Virenscanners) bei vorheriger Deinstallation nicht zur Beseitigung des Problems, ist anzunehmen, dass die Registratur defekt ist. Wenden Sie sich in diesem Falle an Ihren Systemadministrator.
Problem:
[GID 1004 Setup]
Der Installationsort der Anwendung BiG-Manager konnte nicht aus der Registratur gelesen werden.
(Betrifft HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software \Gewidor GmbH Leverkusen)
Die Anwendung ist nicht oder nicht korrekt installiert.
Sie müssen Setup für BiG-Manager erneut ausführen, um das Problem zu beheben. Es wird empfohlen, BiG-Manager zuvor über 'Systemsteuerung, Software' zu deinstallieren.
Lösung:
Wird ein Setup unter Windows ausgeführt, werden gewisse Komponenten in die Windows-Registratur eingetragen. Die Wiederholung eines Setups zur gleichen Version der Anwendung führt in einen Setup-Modus, in dem eine Anwendung repariert oder entfernt werden kann. Die Reparatur wird nicht empfohlen, da nicht sichergestellt ist, ob das Problem tatsächlich behoben wird. Führt die erneute Installation mit administrativen Rechten, Beendigung aller anderen Anwendungen vor dem Starten von Setup (ggfs. auch eines Virenscanners) bei vorheriger Deinstallation nicht zur Beseitigung des Problems, ist anzunehmen, dass die Registratur defekt ist. Wenden Sie sich in diesem Falle an Ihren Systemadministrator.
Problem:
[GID 1005 Benutzerrechte]
Schreibfehler beim Zugriff auf die Windows-Registratur.
(Betrifft: HKEY_CURRENT_USER \Software \VB And VBA Settings \BiGStart)
Sie besitzen wahrscheinlich nicht die notwendigen Benutzerrechte (Vollzugriff auf den angegebenen Registrierungsordner). Wenden Sie sich an den Systemadministrator, um das Problem zu beheben.
Lösung:
BiG-Manager verwendet den von Microsoft empfohlenen Registrierungsordner HKCU, um anwendungsspezifische Einstellungen zu speichern, die beim erneuten Start der Anwendung als Voreinstellungen verwendet werden. Benutzer von BiG-Manager müssen daher Vollzugriff auf HKCU haben.
Standardmäßig ist dies der Fall für Administratoren, Hauptbenutzer und Benutzer eines Computers. Sie müssen daher die von Ihnen konfigurierten speziellen Berechtigungen ändern, um den Vollzugriff sicherzustellen.
Problem:
[GID 1006 Benutzerrechte]
Auf eine benötigte Windows-Systemkomponente (Wscript.Network) konnte nicht zugegriffen werden.
Mögliche Ursachen:
(1) Das Objekt ist auf diesem Computer nicht korrekt installiert bzw. registriert.
(2) Sie besitzen möglicherweise nicht die notwendigen Benutzerrechte
(Ausführen der Datei 'wshom.ocx' im Windows-Systemordner).
Wenden Sie sich an den Systemadministrator, um das Problem zu beheben.
Lösung:
(1) Wenn diese Fehlermeldungen beim Programmstart von BiG-Manager erscheinen, ist eine wesentliche Windows-Komponente entweder nicht vorhanden oder wegen eines Registraturproblems nicht verfügbar oder durch Sicherheitseinstellungen deaktiviert.
Stellen Sie die Verfügbarkeit von WScript sicher, indem Sie WScript über den angegebenen Link erneut installieren.
Möglicherweise müssen Sie die Komponente wshom.ocx über
regsvr32.exe C:\Windows\system32\wshom.ocx erneut registrieren.
Hinweis:
Dieses Problem ist singulär aufgetreten und auf Referenzmaschinen nicht reproduzierbar.
(2) Stellen Sie sicher, dass Benutzer von BiG-Manager die erforderlichen Ausführungsberechtigungen besitzen. Standardmäßig ist dies der Fall für Administratoren, Hauptbenutzer und Benutzer eines Computers. Sie müssen daher die von Ihnen konfigurierten speziellen Berechtigungen ändern, um die Ausführungsberechtigung sicherzustellen.
Problem:
[GID 1010 Versionskonflikt]
Die von Ihnen ausgeführte Datei
. . .\BIGSTART.EXE hat die Version (version)
und befindet sich nicht im registrierten Installationsordner der Anwendung BiG-Manager.
Die auf diesem Computer (computername) installierte Datei
. . .\JAPMAN\BIGSTART.EXE hat die Version (version).
Sie müssen die Datei im Installationsordner ausführen, um die Anwendung BiG-Manager zu starten.
Wollen Sie die Datei im Installationsordner ausführen?
Lösung:
Wenn Sie ein Setup für BiG-Manager auf einem Computer ausführen, wird auf diesem Computer eine Programmgruppe 'BiG-Manager' und ein Desktop-Symbol 'BiG-Manager' erzeugt. Das Desktop-Symbol enthält möglicherweise auch Startparameter, die nicht verändert werden dürfen. Starten Sie das Programm grundsätzlich über eines der beiden erzeugten Elemente. Ein Versionskonflikt kann möglicherweise dadurch entstehen, dass das Anwendungsprogramm entweder direkt über den Explorer geöffnet wird (Doppelklicken) oder über ein selbsterstelltes Desktop-Symbol, das die erforderlichen Parameter nicht besitzt.
Problem:
[GID 1011 Installationsordner]
Die von Ihnen ausgeführte Datei
. . .\BIGSTART.EXE
befindet sich nicht im registrierten Installationsordner der Anwendung BiG-Manager.
Die auf diesem Computer (computername) installierte Datei
. . .\JAPMAN\BIGSTART.EXE.
Sie sollten die Datei im Installationsordner ausführen, um die Anwendung BiG-Manager zu starten.
Wollen Sie die Datei im Installationsordner ausführen?
Lösung:
Wenn Sie ein Setup für BiG-Manager auf einem Computer ausführen, wird auf diesem Computer eine Programmgruppe 'BiG-Manager' und ein Desktop-Symbol 'BiG-Manager' erzeugt. Das Desktop-Symbol enthält möglicherweise auch Startparameter, die nicht verändert werden dürfen. Starten Sie das Programm grundsätzlich über eines der beiden erzeugten Elemente. Ein Versionskonflikt kann möglicherweise dadurch entstehen, dass das Anwendungsprogramm entweder direkt über den Explorer geöffnet wird (Doppelklicken) oder über ein selbsterstelltes Desktop-Symbol, das die erforderlichen Parameter nicht besitzt.
Problem:
Bei Verwendung der zentralen Lizenzverwaltung auf einem lokalen Computer bietet der Lizenzmanager keine Lizenzen an, nachdem ein neuer Benutzer für diesen Computer angelegt wurde.
Zentrale Lizenzverwaltung (Erläuterung):
Lizenzen werden auf einem Server installiert. Die lokalen Computer zeigen die auf dem Server installierten Lizenzen zur weiteren Verwendung an.
Lösung:
(1) Der Eintrag zur zentralen Lizenzverwaltung unter 'Startprogramm -> Dienste -> Register 'Extras'' fehlt.
(2) Der Benutzer hat auf den Installationsordner 'japman' auf dem Lizenzserver oder den Registraturzweig HKEY_CURRENT_USER\Software\VB and VBA Program Settings\ des lokalen Computers keinen Vollzugriff.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu lösen:
(1) Öffnen Sie die Lizenzverwaltung über 'Startprogramm -> Dienste' und wählen Sie das Register 'Extras''. Geben Sie dort den Speicherort für die zentrale Lizenzverwaltung ein
Dieser Eintrag bezieht sich stets auf den angemeldeten Benutzer des Computers. Er ist daher erneut anzugeben, wenn ein neuer Benutzer für den Computer angelegt wurde.
(2) Stellen Sie den Vollzugriff auf die angegebenen Objekte (Ordner und Registraturzweig) über die Benutzerkontensteuerung her.
Problem:
Sie erhalten die Meldung 'Die Datenbank muss exklusiv geöffnet werden.' beim Versuch BiG-Manager zu starten.
Lösung:
Für einen fehlerfreien Start von BiG-Manager benötigt der Benutzer Vollzugriff auf den Installationsordner 'japman' und den Registrierungsschlüssel
HKEY_CURRENT_USER\
Software\VB and VBA Program Settings\BiGStart
Im gemeldeten Vorfall wurde das Betriebssystem Windows XP SP2 auf einem Computers mit einem SysPrep-Abbild (System Preparation Tool) bzw. einem RIPREP-Abbild (Remote Installation Preparation) von Windows XP installiert. Dabei kann es zu Problemen mit lokalen Benutzerrechten kommen, da Anpassungen der Rechte nach Installation des Abbilds möglicherweise nicht übernommen werden.
Das Problem trat bei einem baugleichen anderen Computer nicht auf.
Problem:
Sie erhalten die Meldung MSID 429 'Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich' und vor BiG-Manager Version 19.04 u. U. Folgefehler, die sich auf Lizenzprobleme beziehen.
Lösung:
Für eine fehlerfreie Verwendung von BiG-Manager müssen diverse Komponenten von Microsoft Office Access und Windows funktionsfähig sein. Dazu gehört u. a. die Komponente DAOxxx.DLL, die Bestandteil der Windows-Komponente Microsoft JET ist.
Das Problem kann möglicherweise durch Neuregistrierung dieser Komponente gelöst werden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel KB319844 von Microsoft.
Problem:
Nach der programmgesteuerten Konvertierung von Dokumenten der Dokumentenliste von früheren Office-Dateiformaten auf das neue Format von Microsoft Office 2007/2010 wird beim Öffnen eines Microsoft Word-Dokuments in der Titelleiste auf den Kompatibilitätsmodus hingewiesen, obwohl das Dokument ordnungsgemäß konvertiert wurde.
Lösung:
Die programmgesteuerte Konvertierung von älteren Microsoft Office-Dokumenten (Office 97-2003) in BiG-Manager erzeugt das XML-Dateiformat von Microsoft Office 2007.
Dieses Format bietet die höchstmögliche Kompatibilität insbesondere auch für den Fall, dass mit Unterstützung des Produkts 'Microsoft Office Compatibility Pack für Dateiformate von Word, Excel und PowerPoint' (Version 4 vom 06.01.2010) Dokumente noch von älteren Office-Version (z. B. Office 2003) bearbeitet werden sollen.
Mit der von Microsoft angebotenen Methode werden XML-Tags, die z. B. in Dokumenten zur Veröffentlichung beim eBAnz enthalten sind, aus den Dokumenten entfernt. Die Dokumente können also nach der Konvertierung nicht mehr zur Einbindung in die hochzuladende XML-Datei beim Elektronischen Bundesanzeiger verwendet werden. Dieses Problem kann nur dadurch gelöst werden, dass die betreffenden Dokumente aus der Datenbankvorlage der GEWIDOR GmbH im alten Word 2003-Format erneut in die Dokumentenliste eingebunden werden.
Ursache der Anzeige des Kompatibiltätsmodus:
Da Microsoft mit Office 2010 ein gegenüber Office 2007 modifiziertes Dateiformat mit gleicher Dateierweiterung (docx) verwendet, wird der Kompatibilitätsmodus angezeigt, wenn Word 2010 ein Dokument im Format von Word 2007 öffnet. Dies ist möglicherweise irritierend, jedoch eindeutig in der Hilfe zu Word 2010 beschrieben und daher ein beabsichtigtes Verhalten.
Verwendung des Word 2010-Formates:
BiG-Manager unterstützt die Konvertierung in das Word 2010-Format aus den o. g. Gründen nicht. Wenn der Kompatibilitätsmodus angezeigt wird, sind i. d. R. keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Sollen jedoch neue Features von Word 2010 verwendet werden, dann muss eine Konvertierung in Microsoft Word 2010 für das betreffende Dokument manuell erfolgen (Register 'Datei -> Informationen -> Konvertieren').
Problem:
Beim Versuch ein Microsoft Excel-Dokument mit Microsoft Office Excel 2007 über die Dokumentenliste von BiG-Manager zu öffnen, tritt der Fehler MSID 1004 'Das Makro 'BigDokumentÖffnen' kann nicht ausgeführt werden. Das Makro ist möglicherweise in dieser Arbeitsmappe nicht verfügbar, oder alle Makros wurden deaktiviert.'
Möglicherweise wird auch eine Meldung angezeigt, die auf eine falsche Versionsnummer des Excel-AddIns BIGMANAD.XLA für BiG-Manager hinweist oder es wird gemeldet, dass die Versionsnummer des Excel-AddIns nicht ermittelt werden kann.
Lösung:
Vermutlich handelt es sich um ein Problem der Benutzerkontensteuerung (UAC) unter Microsoft Windows Vista in Verbindung mit Microsoft Office Excel 2007.
Hinweis:
Unter Microsoft Windows XP in Verbindung mit Microsoft Office Excel 2007 tritt das Problem nicht auf.
Eine detaillierte Beschreibung des Problems und dessen Lösung finden Sie unter dem angegebenen Link.
Problem:
Werden in Microsoft Office Add-Ins verwendet (z. B. Excel-Add-In für BiG-Manager (BIGMANAD.xla), Mindjet Add-In für Mindjet, ...) und ist der Computer mit einem LAN verbunden, die Internetverbindung jedoch nicht verfügbar kann es zu erheblich längeren Laufzeiten beim Öffnen des Office-Produkts kommen.
Lösung:
Lösungsalternativen:
(1) Versuchen Sie die Internetverbindung wiederherzustellen.
(2) Entfernen Sie das Netzwerkkabel.
(3) Wählen Sie Excel -> Optionen -> Sicherheitscenter -> Add-Ins und deaktivieren Sie die Option 'Anwendungs-Add-Ins müssen von einem vertrauenswürdigen Herausgeber signiert sein'. Ist die Internetverbindung wiederhergestellt, sollten Sie diese Option wieder aktivieren.
Das Problem wurde anlässlich eines Internetausfalls bei der GEWIDOR GmbH mit Microsoft Office 2010 und den o. g. Add-Ins beobachtet und konnte durch die angegebenen Optionen beseitigt werden.
Ein erheblich schlechteres Laufzeitverhalten wurde auch bei Microsoft Word beobachtet mit zugeordnetem Add-In für Mindjet beobachtet.
Ursache:
Offensichtlich versucht das Microsoft Office-Produkt bei signierten Objekten eine Internetverbindung herzustellen, um möglcherweise die Gültigkeit der Signatur zu prüfen.
Da die Internetverbindung nicht verfügbar ist, wird die Herstellung der Verbindung möglicherweise mehrfach oder mit anderen Methoden geprüft was zu erheblicher Verlängerung der Öffnungszeit führt.
Problem:
Beim Versuch ein Microsoft Office-Dokument von einer Arbeitsstation auf einem serverbasierten Datenbankstandort zu öffnen, erhalten Sie die Meldung '<dokumentname> ist zum Bearbeiten durch <benutzername> gesperrt, obwohl kein anderer Benutzer das Dokument geöffnet hat.
Lösung:
Mögliche Ursache:
Das Dokument wurde zu einem früheren Zeitpunkt auf einer Arbeitsstation geöffnet. Die Microsoft Office-Anwendung (z. B. Microsoft Excel) hat das Dokument jedoch nicht ordnungsgemäß geschlossen.
Lösungen zu diesem Problem finden Sie im Artikel BMHT20080818.
Problem:
Beim Versuch Microsoft Excel-Dokumente mit Microsoft Excel 2010 zu aktualisieren, kann folgender Fehler auftreten:
MSID -2147417856
Automatisierungsfehler
Systemaufruf ist fehlgeschlagen
[Funktionsname]
(Funktionsnamen können z. B. sein: SetSystemdb, BiGDokumentBlattkopfSetzen, o. a.)
Als Folge davon wird dieses Dokument nicht aktualisiert.
Bei einem nachfolgend zu aktualisierenden Dokument tritt das Problem möglicherweise nicht auf.
Beobachtet wurde das Automationsproblem auf einem Referenzcomputer mit Windows 7 SP1 und Microsoft Excel 2010 SP1 (Version 14.0.6106.5005) und Dokumenten im XLS- und im XLSX-Dateiformat.
Bei Microsoft Word 2010 wurden keine Automationsprobbleme festgestellt.
Lösung:
Die Aktualsierung der fehlerhaften Dokumente muss wiederholt werden.
Ursache:
Vermutlich handelt es sich um einen Automationsfehler, der jedoch nur gelegentlich auftritt und i. d. R. bei einem wiederholten Aktualsiierungsversuch nicht erneut auftritt. Das Problem kann nur durch Microsoft als Hersteller der an der Automation beteiligten Softwarekomponenten gelöst werden.
Problem:
Sie erhalten die Meldung über eine falsche Version des Microsoft Excel-Add-Ins für BiG-Manager z. B. mit folgender Standortangabe:
Die Version <version> des Excel-Addins D:\JAPMAN\DKV\BIGMANAD.xla ist nicht diejenige (<version>), die vom Programm benötigt wird.
BiG-Manager ist jedoch auf einem anderen Standort installiert als dem, der in der Fehlermeldung angegeben ist. Auf dem Installationsstandort C: befindet sich die geforderte Version des Add-Ins, auf D: eine ältere Version.
Lösung:
Vermutlich war BiG-Manager zuvor auf Standort D: installiert und bei der Neuinstallation der Anwendung auf dem geänderten Standort C: konnte die vom Microsoft Windows Installer automatisiert ausgeführte Deinstallation nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden. Dies hat u. U. zur Folge, dass das Add-In BIGMANAD.xla als Relikt auf Standort D: erhalten bleibt.
Ein Grund kann z. B. sein, dass während der Installation ein angemeldeter Benutzer Microsoft Excel geöffnet hatte, das Add-In daher in Benutzung war und folglich nicht entfernt werden konnte.
Das Problem kann nur dadurch gelöst werden, dass das zusätzlich, nicht auf dem Installationsort vorhandenen Add-In manuell entfernt wird. Im beschriebenen Fall muss also die Datei D:\JAPMAN\DKV\BIGMANAD.xla gelöscht werden.
Außerdem ist anschließend Microsoft Excel zu öffnen und unter 'Optionen -> Add-Ins -> Verwalten Excel-Add-Ins -> Gehe Zu' das Add-In 'Excel Add-In BIGMANAD.xla' zu deaktivieren. Beim Klicken auf 'OK' wird die Frage erscheinen, ob das Add-In aus der Liste entfernt werden soll. Die Frage ist mit JA zu beantworten.
Generell sind bei Installationen, die vom Microsoft Windows-Installer ausgeführt werden die folgenden Richtlinien zu beachten:
* Alle laufenden Anwendungen aller Benutzer müssen vor Beginn der Installation geschlossen werden. In Microsoft Windows Terminal-Server-Umgebungen sollten alle Benutzer ihre Arbeitssitzung daher ordnungsgemäß beenden.
* Virenscanner sind zu deaktivieren, da auch sie u. U. eine vollständige Deinstallation verhindern können.
Problem:
(1) Die Installation eines durch VeriSign erneuerten Zertifikats für die GEWIDOR GmbH kann erforderlich werden, wenn die Sicherheitseinstellungen in Microsoft Office-Produkten restriktiv sind und z. B. die Ausführung von Add-Ins nur zulassen, wenn sie von einem vertrauenswürdigen Herausgeber signiert sind.
(2) Unter gewissen Umständen kann die von Windows ausgeführte Installation des Zertifikats fehlerhaft erfolgen und die Zertifikatsinformation über den Herausgeber zeigt an
'Windows hat keine ausreichenden Informationen, um dieses Zertifikat verifizieren zu können.'
obwohl das Zertifikat gültig ist.
Lösung:
Sie können das Problem beseitigen, wenn Sie den Zertifikatsimport-Assistenten von Microsoft verwenden und das Zertifikat der GEWIDOR GmbH importieren.
Dieses Zertifikat ist für folgende Zwecke beabsichtigt:
- Garantiert, dass die Software von einem Software-Herausgeber stammt
- Schützt die Software vor Änderungen nach der Veröffentlichung
- 2.16.840.1.113733.1.7.23.3
Ausgestellt für:
GEWIDOR Ges. f. betriebswirtschaftliche DV und Organisation mbH
Ausgestellt von:
Symantec Class 3 SHA256 Code Signing CA
Gültig ab 23.04.2015 bis 23.07.2017
Zertifizierungspfad:
- VeriSign
--- Symantec Class 3 SHA256 Code Signing CA
----- GEWIDOR Ges. f. betriebswirtschaftliche DV und Organisation mbH
Bei der Installation über den Microsoft Zertifikatsimportassistenten müssen Sie die Option
'ALLE ZERTIFIKATE IN FOLGENDEM SPEICHER SPEICHERN'
verwenden und als Speicherort
'VERTRAUENSWÜRDIGE HERAUSGEBER'
angeben.
Hinweis:
Die ab Service Pack 14.09 verfügbare Zertifikatsdatei für BiG-Manager-Komponenten ist ein X.509v3-Zertifikat (.CER). Das Zertifikat wird jeweils zum Ablaufdatum durch ein neues Zertifikat ersetzt and muss vom Kunden installiert werden.
(Version 3 der ITU-T-Empfehlung X.509 für Zertifikatsyntax und -format. Dies ist das Standardzertifikatformat, das auf Windows-Zertifikaten basierende Prozesse verwendet. Ein X.509-Zertifikat enthält den öffentlichen Schlüssel und Informationen zur Person oder Organisation, für die das Zertifikat ausgestellt wurde, Informationen zum Zertifikat und außerdem optionale Informationen zur ausstellenden Zertifizierungsstelle (Certification Authority, CA)).
Problem:
Beim Versuch, das Kontextmenü in Geplanten Vorgängen über die rechte Maustaste zu öffnen, erfolgt keine Reaktion. In diversen anderen ActiveX-Steuerelementen wird bei gewissen Mausaktionen ebenfalls kein Ereignis ausgelöst.
Lösung:
Ursache:
Microsoft hat am 15.08.2012 diverse Sicherheitsupdates im Rahmen des Patchdays ausgeliefert. Darin enthalten war eine neue Version der 'Windows Common Controls ActiveX Control' (Dateiname MSCOMCTL.ocx, Version 6.1.98.34, Dateidatum 06.06.2012 08:49). In der neu ausgelieferten Version wurde auch die TypeLib-Version geändert, die Komponente durch die Sicherheitsupdates jedoch nicht neu registriert.
Lösung:
Registrieren Sie die Komponente durch Ausführen von
regsvr32.exe c:\windows\system32\mscomctl.ocx
Zur Registrierung benötigen Sie administrative Rechte.
Suchen Sie dazu 'cmd' unter 'Alle Programme'. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf 'cmd' und wählen Sie 'Als Administrator ausführen'.
Geben Sie dann den o. g. Registrierungsbefehl ein.
Eine programmgesteuerte Reparaturfunktion im Startprogramm von BiG-Manager ist verfügbar unter 'Dienste -> Aktualisierung und Neuregistrierung von ...'.
Problem:
Wenn Sie versuchen, die Online-Hilfe in BiG-Manager-Versionen 25.xx (Laufzeitsystem Microsoft Office Access Runtime (German) 2007) über das in Microsoft Office Access integrierte Hilfesymbol (blauer Knopf mit weißem Fragezeichen) zu öffnen, erhalten Sie den Fehler:
Datei konnte nicht geöffnet werden:
mk:@MSITStore:BIGMAN.chm
Das Problem tritt nur in der 64-Bit-Version von Windows 7 auf.
Lösung:
Bis zur Herausgabe der Version 26.01 verwenden Sie statt des Symbols die F1-Taste.
Ursache:
Der Registratureintrag für die Online-Hilfe unter der Microsoft Windows 64-Bit-Version wird nicht korrekt interpretiert. Unter diesem Betriebssystem muss der Eintrag zu 'AppHelpFile' die vollständige Pfadangabe auf das Installationsverzeichnis enthalten.
Problem:
Wurde BiG-Manager auf einem Computer unter Windows 7 installiert und wird eine Reparatur oder Installation von Microsoft Office Access 2003 ausgeführt, kann folgender Fehler beim Starten der Anwendung BiG-Manager angezeigt werden:
Registry Error
The application has encountered an error writing to the registry.
The application will not run properly until the registry permissions are reset.
Do you want to repair the registry permissions now?
Wird auf 'Nein' geklickt erscheint der Folgefehler:
Sie haben als Einstellung der Ereigniseigenschaft den Ausdruck Beim Öffnen eingegeben. . . .
Und im weiteren Verlauf:
Makro AutoExec wird nicht ausgeführt/Fehlernummer 2950
Die Anwendung kann dann nicht gestartet werden.
Lösung:
Antworten Sie mit 'Ja', wenn das Problem auftritt.
Ursache:
Es scheint sich um ein Problem der Benutzerkontensteuerung zu handeln, da der beschriebene Fehler nicht auftrat, wenn die Anwendung über 'Als Administrator ausführen' gestartet wurde. Das Problem trat auch nicht auf, wenn der Kompatibilitätsmodus für Windows XP SP3 aktiviert wurde oder die Benutzerkontensteuerung auf die 'Nie benachrichtigen' eingestellt wurde.
('Nie benachrichtigen': Keine Benachrichtigung, wenn Programme versuchen Software zu installieren oder Änderungen am Computer vorzunehmen.)
Problem:
Unter Windows 7 können möglicherweise Hyperlinks in der Anwendung BiG-Manager nicht erfolgreich ausgeführt werden.
Dieses Problem trat singulär auf einem Referenzcomputer der GEWIDOR GmbH unter Windows 7 auf, bei anderen ähnlich konfigurierten Computern jedoch nicht.
Beispiele:
(1) Beim Versuch, den Hyperlink auf die Internetseite 'News' der GEWIDOR GmbH in der Hauptübersicht von BiG-Manager auszuführen, wird der Internet Explorer geöffnet und der Fehler 'Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten.' gemeldet.
(2) Beim Versuch, einen Hyperlink auf eine Internetseite über 'Geplante Vorgänge' auszuführen, wird der Internet Explorer geöffnet und der Fehler 'Internet Explorer funktioniert nicht mehr . . .' gemeldet (Absturz des Internet Explorers).
Wird im nachfolgend angezeigten Dialog auf 'Debuggen' geklickt, wird der Programmkompatibilitätsassistent von Windows 7 geöffnet und gemeldet:
Dieses Programm verfügt über bekannte Kompatibilitätsprobleme' (Bezug: Microsoft VisualStudio, C:\Program Files\Microsoft Visual Studio\Common\MSDev98\bin\msdev.exe).
Hinweis:
In den Entwicklungsumgebungen (Microsoft Office Access 2007 und Microsoft Visual Studio) der jeweiligen Anwendungsprogramme treten die oben beschriebenen Probleme unverständlicherweise nicht auf. Die Probleme treten nur dann auf, wenn die Laufzeitumgebungen von Microsoft Office Access 2007 Runtime und Microsoft Visual Basic verwendet werden.
Lösung:
Es scheint sich um ein Problem der Benutzerkontensteuerung zu handeln, da die beschriebenen Fehler nicht auftraten, wenn die Anwendung über 'Als Administrator ausführen' gestartet wurde. Das Problem trat auch nicht auf, wenn der Kompatibilitätsmodus für Windows XP SP3 aktiviert wurde oder der Internet Explorer vor Ausführung des Hyperlinks bereits geöffnet war.
Hinweise:
Die Einstellung 'Als Administrator ausführen' ist in der Praxis kaum verwendbar, da Windows 7 dann bei jedem Programmstart eine Bestätigung der Ausführung anfordert.
Das Starten der Anwendung im Modus 'Als Administrator ausführen' kann wie folgt konfiguriert werden:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Desktopsymbol der Anwendung.
Im Kontextmenü wählen Sie 'Eigenschaften' und dann das Register 'Kompatibilität'. Klicken Sie auf 'Einstellungen für alle Benutzer ändern' und aktivieren Sie die Option 'Programm als Administrator ausführen'.
Eine andere Lösung für dieses Problem konnte nicht gefunden werden.
Folgende Lösungsansätze wurden dabei erfolglos getestet:
(1) Neuinstallation der Anwendung.
(2) Neuinstallation des Internet-Explorers (Version 8).
(3) Neuinstallation von VBScriptRuntime (Version 6).